NACHHALTIG DENKEN UND NACHHALTIG PRODUZIEREN

WIR STEHEN FÜR EIN
NACHHALTIGES ZUHAUSE

Nachhaltigkeit beginnt bereits
mit der Auswahl sorgfältiger Materialien

Unsere Bemühungen für Nachhaltigkeit beginnen bereits mit der
sorgfältigen Auswahl unserer Materialien. Wir bevorzugen nachhaltig
gewonnene Materialien aus zertifizierten Quellen und setzen auf
umweltfreundliche Alternativen zu schädlichen Chemikalien während
des Herstellungsprozesses.
Darüber hinaus pflegen wir enge Beziehungen zu lokalen Handwerkern
und Lieferanten, um sicher-zustellen, dass unsere Küchen und Möbel
unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt werden.

Ein weiterer zentraler Aspekt unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist die
Langlebigkeit unserer Produkte. Dank hochwertiger Materialien und
präziser Verarbeitung gewährleisten wir, dass unsere Küchen und
Möbelstücke den Test der Zeit bestehen und nicht schnell ersetzt werden
müssen.

Bei Roctor sind wir stolz darauf, Küchen und Möbel anzubieten, die nicht
nur schön und funktional sind, sondern auch einen positiven Beitrag zur
Umwelt leisten. Wir laden Sie ein, unsere Kollektion zu entdecken und Teil
unserer Mission für eine nachhaltigere Zukunft zu werden.

Entdecken Sie noch heute unsere nachhaltigen Küchen und Möbelstücke
und verleihen Sie Ihrem Zuhause Stil und Verantwortungsbewusstsein!

Wasserbasierte Lacke
für mehr Natürlichkeit in der Verarbeitung

Roctor arbeitet mit einem renommierten Hersteller für 
Küchen Produktionen in Deutschland zusammen. 
Dieser produziert mehr als zwei Drittel seiner Produkte
auf Wasserbasis. Das hat für die Natur wie auch für den
Verbraucher vielfältige Vorteile.

Warum Wasserbasierte Lacke?
Die Oberflächen sind widerstandsfähig, fühlen sich gut an
und sehen perfekt aus. Zudem tragen sie zu einer positiven  
Ökobilanz bei, da sie den nachwachsenden, natürlichen
Rohstoff Holz nachhaltig schützen und veredeln. 
Bei wasserbasierten Beschichtungsstoffen fallen bei der
Verarbeitung etwa 90 Prozent weniger Lösemittel an.

Diese Wasserlacke sind daher umweltfreundlich und ver-
längern die Lebensdauer des Holzes.  
Das unterstützt die Nachhaltigkeits-Philosophie von Roctor 
Küchen für eine saubere Umwelt und eine erstklassige
Lackoberfläche.

ROCTOR verwendet für seine Küchen überwiegend ein umweltgerechtes Lacksystem auf Wasserbasis und Lacklaminat mit einem hohen Recyclinganteil (>50%).

Um hier den ökologischen Fußabdruck möglichst klein zu halten, wird das innovative Recycling-produkt von einem Hersteller aus der Region NRW bezogen. Das bedeutet für uns kurze Lieferwege, mit geringem Ressourcenverbrauch und höchster Qualitätsstabilität.

Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Medizinischer Fortschritt, eine ausgewogene Ernährung, aber auch ein entsprechendes Wohnumfeld leisten einen großen Beitrag zu einer gesünderen Lebensweise. Formaldehyd ist ein wichtiger Baustein in diesem Prozess.
Unsere Lösung: PURemission formaldehydreduzierte Holzwerkstoffe

GESUNDES WOHNEN MIT

Was ist Formaldehyd?

Formaldehyd ist eine ungebundene, flüchtige,
organischeVerbindung, die bei der Herstellung
von Holzwerkstoffen in den gängigen Bindemitteln
– z. B. in Leimen und Harzen auf Basis von
Harnstoff, Melamin oder Phenol Anwendung findet.
Ab einer bestimmten Konzentration in der Luft ist
es für den Menschen gesundheitsschädlich.

Durch eine sorgfältige Auswahl der Holzwerk-stoffe und unseren Lieferanten möchten wir die Formaldehyd Emmission unserer Produkte optimal reduzieren. Mit PUREemission haben wir die beste Voraussetzung für eine saubere Raumluft und setzen neue Maßstäbe für
unsere Kunden.

Unser Beitrag

GESUNDES WOHNEN MIT

Verleimung von Dickkanten
für mehr Sicherheit bei Feuchtigkeit

Unsere Roctor Küchen sind an den Dickkanten
mit PUResist waterprotection system verleimt.
Mit der innovativen Verleimungstechnologie
PUResist erreichen wir mit unseren Küchen die
höchsten Qualitätseigenschaften bei allen Kanten.
Sie sind wasserabweisend und zeichnen sich
durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus.

Warum PUResist?
Bei allen Dickkanten erfolgt bei der Kantenbearbeitung
eine
PUR-Verleimung. Die Verleimung erfolgt bei Korpusware, Fronten und Umfeldmaterialien.

Qualitätsvorteile: 
Höhere thermische Resistenz durch physikalisch/
chemische Abbindung Optimaler Schutz gegen das
Eindringen von Feuchtigkeit.

 

Jetzt Küchenkauf starten

Finden Sie jetzt Ihre Traumküche
im zukunftsorientierten Design & Funktionalität

toggle icon